Praktische Informatik 1
Wintersemester 2025/26

Hausaufgabe 1 – Erste Schritte

Nach der Bearbeitung dieses Blattes werden Sie

Viele Informationen, welche die Veranstaltung betreffen werden Ihnen auch online bereitgestellt. Die wichtigsten Links:

Abgabefrist für diese Hausaufgabe ist Freitag, der 17. Oktober 2025 um 23:59 Uhr.

Wichtig: Versuchen Sie stets sicherzustellen, dass Sie die gesetzten Lernziele erreichen.

Registrierung für ein Tutorium

Die folgenden Punkte sollen Ihnen helfen zu überprüfen, ob Sie alle Ziele erreicht haben:

Die Veranstaltung "Praktische Informatik I" besteht aus mehreren Teilen, welche gleichermaßen zu Ihrem Lernerfolg beitragen können. Es handelt sich hierbei um die Vorlesung, das Skript, das Tutorium und die Hausaufgaben. Die Vorlesung haben Sie vermutlich bereits kennengelernt. Das Skript ist öffentlich zugänglich und dient Ihnen zum Nachschlagen, Vertiefen und zur Vorbereitung auf die nächste Vorlesung.

Das Tutorium soll Ihnen helfen, das in der Vorlesung Erlernte selbst anzuwenden und Sie dabei so gut wie möglich auf die Hausaufgaben vorbereiten. Die Teilnahme am Tutorium ist verpflichtend. Bevor Sie jedoch an einem Tutorium teilnehmen können, müssen Sie sich dafür registrieren. Die Registrierung erfolgt über das vorlesungsbegleitende Forum.

Bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben nacheinander:

Installation von DrRacket

Nachdem Sie sich im Forum angemeldet haben, können Sie nun DrRacket installieren. Wie dies funktioniert ist in einem Beitrag im Forum beschrieben.

Bonus: Programmieren Sie einen einfachen Ausdruck und setzen Sie diesen anstelle von (... ihr Ausdruck ...) in folgendes Programm ein:

(define TASK-2 (... ihr Ausdruck ...))

Reichen Sie Ihre Hausaufgabe nochmals ein. Wenn alles funktioniert hat, können Sie dies auf der Abgabestatusseite sehen unter "Feedback".

Alle Vorbereitungen sind nun getroffen, sodass Sie in Ihrem ersten Tutorium gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden Programmieren üben und Ihre Hausaufgaben abgeben können.